
Natur soweit das Auge reicht...

Wo Sie hinsehen, sehen Sie Natur. Die Pensionspferde vom Weidehof, eine unglaubliche Vogelvielfalt, manchmal auch Siebenschläfer, Rotwild, Gänse und Füchse, Raubvögel, aber auch Dachse und Igel. Wer braucht da noch einen Fernseher?
Touristisch wird das Tal als Erholungs- und Wandergebiet und auch für Skilanglauf und den Radsport genutzt. Es ist von Erkerode aus auf einer entlang der Wabe verlaufenden Landestraße zu erreichen, die weiter in den Elm zum Tetzelstein führt. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts besteht, wie an anderen Plätzen im Elm, über dem Reitlingstal eine Waldgaststätte EDas Elmcafé". Von dort hat man einen guten Ausblick auf das Tal, das einer der beliebtesten Orte bei Elmbesuchern ist. Am Parkplatz beginnt ein 4,5 km langer „Natur-Erlebnispfad Reitling“ mit 7 Erlebnispunkten. Der Pfad wurde eingerichtet vom „Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen“ (FEMO) mit Sitz in Königslutter.
